Vor kurzem suchte ich nach einer einfachen Möglichkeit, um die Koordinaten des Mittelpunktes Schwerpunkt) eines Dreiecks zu bestimmen. Die Lösung ist denkbar einfach...

Mit linearer Algebra lässt sich sowohl der Satz als auch die nachfolgende Regel über die Koordinaten des Schwerpunktes recht einfach zeigen.

Dieses Tool ist eine echte Alternative zum eingebauten Bruch-Befehl und lässt sich fast genauso anwenden.

Die gewählten Bruchstellen werden von Breaker markiert, man hat zur Laufzeit die Wahl zwischen einer und zwei Brüchen und das Tool läuft solange weiter, bis keine Objekte zum Brechen mehr gewählt werden.

 

Download Breaker

(Version: 1.2) Lauffähig unter Autocad Release: ab 2006(i)

Dieses kleine LISP-Tool von Rolf Wischnewski erstellt einen Command-Reactor der beim Aufruf der Autocadbefehle Strahl oder Klinie aktiv wird und die Eigenschaftswerte dieser Objekte ändert. Mit den beiden Befehlen KLas und KLae wird der Reaktor aktiviert bzw. deaktiviert. Innerhalb des Programmes KLas können die gewünschten Eigenschaften geändert werden.

ElAu (Elemente ausschalten) ist ein sehr kleines Tool von Rolf Wischnewski, um schnell und temporär Zeichnungsobjekte unabhängig von der Layersteuerung unsichtbar zu schalten. Der Unterschied zu Programmen wie Lost und der entsprechenden Funktion in aktuellen AutoCAD-Versionen ist, dass die Objekte nach einem Regenerieren wieder sichtbar sind. ElAu wirkt also nur temporär.

Nach dem laden der Lispdatei kann durch Eingabe von ElAu das Tool gestartet werden. Danach einfach Zeichnungselemente auswählen und mit Rechtsklick oder <Return> das Programm beenden. Alle unsichtbar geschaltete Objekte werden nach dem regenerieren wieder sichtbar sein.

 

Download ElAu

(Version : 1.0)
Lauffähig unter Autocad Release : ab R14

InvSel ist ein umgekehrtes Selektionstool von Rolf Wischnewski.

Es selektiert alle auf dem selben Modell- oder Papierbereich liegenden Objekte, die nicht ausgewählt wurden, die gewählten Objekte werden "entwählt".

Vorgehensweise:
Starten Sie das Programm durch die Eingabe von InvSel und wählen Sie danach alle Objekte aus, die nach dem beenden des Programms nicht ausgewählt sein sollen.

Möglicher Einsatz:
Bestimmte Elemente sollen isoliert bearbeitet werden. Dazu diese auswählen und mit InvSel wird die Selektion umgekehrt. Danach können Sie die nun ausgewählten Objekte z. B. auschalten mit Lost oder nur temporär (nach dem regenerieren wieder sichtbar) mit ElAu.

Natürlich können auch hiermit Objekte ausgewählt werden, die sich sehr weit weg von der eigentlichen Konstruktion befinden (nach Zoom->Grenzen sieht man nur noch Punkte).

Zeichnungselemente, die sich auf gesperrte und/oder unsichbare Layer befinden werden nicht ausgewählt. Das Programm gibt hierzu eine Meldung am Eingabefenster aus.

 

Download InvSel
(Version : 1.0)
Lauffähig unter Autocad Release : ab 2000(i)

Das Programm von Rolf Wischnewski dient der visuellen Verwaltung gespeicherter Zeichnungsausschnitte. Es bietet 16 Schaltflächen, die mehrfach belegt werden können. Es wird nach Layouts unterschieden und wenn gewünscht auch nach Kategorien. In diesen Schaltflächen können Sie benannte Ausschnitte (Zoomfenster), in Abhängigkeit der eingestellten Kategorie und Layout, ablegen. Dabei erstellt das Programm Vorschaubilder (Dia-Dateien), die in den einzelnen Schaltflächen angezeigt werden.

BW_FinRepT ist ein Programm von Rolf Wischnewski zum multiplen Suchen und Ersetzen von Texten innerhalb Autocad. Es gleicht dem Suchen und Ersetzen aus Autocad selbst, mit dem Unterschied, dass zusätzlich auch in Blöcken (inkl. Verschachtelung), in Layoutnamen, auf gesperrten Layern, sowie im Dateinamen gesucht und ersetzt werden kann.

LayoutExporter exportiert die Layoutinhalte der aktuellen AutoCAD-Zeichnung in separate Modellbereichs-DWGs.

Anders als das ebenfalls bei CADmaro.de erhältliche Tool IMBAL zum Isolieren von Layouts, vereinigt LayoutExporter Modellbereich und Layout zu reinen Modellbereichszeichnung.
Bestehende Zeichnungsobjekte werden dabei nicht zerlegt.

AutoCAD unterstützt seit Version 2006 alle Tippfaulen mit dem Feature "AutoComplete": Werden Befehle in die Befehlszeile eingegeben, vervollständigt AutoCAD die Eingabe, sobald die TAB-Taste gedrückt wird. Wiederholtes Drücken der TAB-Taste blättert durch alle infrage kommmenden Befehle.

Joomla templates by a4joomla