Update 20170308

Paket IMBAL 3.0 für AutoCAD aktualisiert.

 

 

IMBAL Isoliert den Modellbereich der ausgewählten Layouts.

Aktualisierte Version für AutoCAD und BricsCAD.

Vor 14 Jahren hatte jemand leichtfertig das damals noch recht frische AutoCAD-Feature mehrere Layouts erstellen zu können, schamlos ausgenutzt und Dateien mit 20 und mehr Layouts erzeugt. Die Projektablage war darauf nicht vorbereitet und es musste eine Lösung her. Das Programm IMBAL, damals noch keine 200 Zeilen lang, wurde aus der Taufe gehoben.

Im Laufe der Zeit wurde IMBAL hin und wieder verbessert, erweitert und korrigiert. Nun, nach einer längeren Pause, war eine weitere Anpassung notwendig, da AutoLisp seit Version 2015 bestimmte Funktionen anders verarbeitet als vorher.

IMBAL 3.0 steht für AutoCAD und BricsCAD zur Verfügung.

Wer möchte etwas Retro-Chic auf seine AutoCAD-Oberfläche zaubern?

Man mag es kaum glauben, aber selbst AutoCAD 2014 enthält noch immer die Benutzeroberfläche der frühesten AutoCAD-Versionen. Mehr oder weniger. Denn natürlich lässt sich AutoCAD kein angestaubter DOS-Charme mehr beibringen!

Wer die Programmführung aus der Windows-Vorzeit sehen und ausprobieren möchte, kann den folgenden AutoLISP-Code ausprobieren. Ist er geladen, kann mit dem Befehl SCROO das gute alte Bildschirmmenü ein- und ausgeschaltet werden:

 

(defun c:scroo (/ obj)
   (vl-load-com)
   (setq obj
     (vla-get-Display (vla-get-Preferences (vlax-get-acad-object)))
     )
   (if (= :vlax-true (vla-get-DisplayScreenMenu obj))
     (vla-put-DisplayScreenMenu obj :vlax-false)
     (vla-put-DisplayScreenMenu obj :vlax-true)
     )
   (vlax-release-object obj)
)

 

 

Temporäre Dateien - Fluch eines jeden Windows-Anwenders.


Sie werden häufig unbemerkt von Programmen angelegt und teilweise nach Beendigung des Programms nicht automatisch gelöscht.

Im Fall eines AutoCAD-Rechners können im Laufe der Zeit mehrere tausend Dateien/Megabyte zusammenkommen was am Ende zu Performanceeinbußen und unspezifizierten Fehlern führt: Programmstarts dauern zu lange, die Funktionen der Zwischenablage und Rückgängig-Operationen sind eingeschränkt, Benutzerumgebungen werden nicht geladen usw.

Nicht jeder Anwender weiß, wo temporäre Dateien üblicherweise abgelegt sind und zu allem Überfluss ist der Ordner, der standardmäßig dafür verwendet wird, in Windows "versteckt" - er lässt sich erst finden, wenn die Anzeige versteckter Objekte im Windows Explorer eingeschaltet ist.

Das Tool TempLeeren kann dazu verwendet werden, den Ordner mit temporären Daten aus AutoCAD heraus zu bereinigen. TempLeeren ermittelt das Verzeichnis, in dem AutocAD und geladene Applikationen ihre temporären Dateien ablegen und löscht diese Daten, sofern möglich.

 

Download TempLeeren.vlx

 

 

 

Vielleicht kann man diejenigen Anwender, die noch keine Seiteneinrichtungen verwenden, hiermit überzeugen:

Seiteneinrichtungen sind prima! Schnell eingerichtet und vor allem wiederverwendbar. Und ist erstmal eine Seiteneinrichtung da, kann das Plotten mit zwei Klicks erledigt werden. In Meeting-Deutsch hieße das ein "No-Brainer".

Eine Besonderheit des Seiteneinrichtungsdialogs ist ein kleiner, leicht zu übersehender Haken oben rechts.

Benennt alle Layouts der aktuellen Zeichnung in einem Arbeitsgang automatisch um. Die neuen Layoutnamen setzen sich aus dem Dateinamen der Zeichnungsdatei und einer fortlaufenden Nummerierung zusammen.

 

Lauffähig unter Autocad Release: ab 2000(i)

Download Alle LayoutsUmbenennen.lsp

 

AutoCADs EINFÜGE-Befehl wird unter anderem dazu verwendet externe DWG- und DXF-Dateien als Block in eine Zeichnung einzufügen.

Die Begrenzung des Befehls auf diese beiden Dateiendungen machte das Tool InsertAcadFile.lsp notwendig.

Das Tool fügt AutoCAD-Dateien nicht nur im Format DWG als Block ein, sondern auch Dateien mit einer der folgenden Dateiendungen: DXF, DWT, DWS, BAK, SV$.

Bevor die Datei eingefügt wird, besteht die Wahlmöglichkeit die Datei komplett einzufügen, oder lediglich Layer, Blöcke, Stile, etc. aus ihr zu übernehmen. (Entspricht dem Abbrechen einer Blockeinfügung).

 

Download InsertAcadFile

IMBAL Isoliert den Modellbereich der ausgewählten Layouts.



IMBAL entfernt in jedem der ausgewählten Layouts die Modellbereichsobjekte, die dort nicht zu sehen sind und exportiert das Layout und seine sichtbaren Modellbereichsobjekte in eine neue Datei. Das Ergebnis sind Zeichnungen mit einem Layout und dem entsprechenden Ausschnitt des Modellbereichs.

Mit diesem Tool von Rolf Wischnewski können Sie die Eigenschaften eines Objekts aktuell einstellen, um sie für die folgenden Befehle zu verwenden.

 

Dabei werden folgende Einstellungen grundsätzlich übernommen.

Layer
Farbe
Linientyp
Linienstärke
Plotstilsteuerung sofern möglich

Dieses Tool ist eine echte Alternative zum eingebauten Bruch-Befehl und lässt sich fast genauso anwenden.

Die gewählten Bruchstellen werden von Breaker markiert, man hat zur Laufzeit die Wahl zwischen einer und zwei Brüchen und das Tool läuft solange weiter, bis keine Objekte zum Brechen mehr gewählt werden.

 

Download Breaker

(Version: 1.2) Lauffähig unter Autocad Release: ab 2006(i)

Dieses kleine LISP-Tool von Rolf Wischnewski erstellt einen Command-Reactor der beim Aufruf der Autocadbefehle Strahl oder Klinie aktiv wird und die Eigenschaftswerte dieser Objekte ändert. Mit den beiden Befehlen KLas und KLae wird der Reaktor aktiviert bzw. deaktiviert. Innerhalb des Programmes KLas können die gewünschten Eigenschaften geändert werden.

ElAu (Elemente ausschalten) ist ein sehr kleines Tool von Rolf Wischnewski, um schnell und temporär Zeichnungsobjekte unabhängig von der Layersteuerung unsichtbar zu schalten. Der Unterschied zu Programmen wie Lost und der entsprechenden Funktion in aktuellen AutoCAD-Versionen ist, dass die Objekte nach einem Regenerieren wieder sichtbar sind. ElAu wirkt also nur temporär.

Nach dem laden der Lispdatei kann durch Eingabe von ElAu das Tool gestartet werden. Danach einfach Zeichnungselemente auswählen und mit Rechtsklick oder <Return> das Programm beenden. Alle unsichtbar geschaltete Objekte werden nach dem regenerieren wieder sichtbar sein.

 

Download ElAu

(Version : 1.0)
Lauffähig unter Autocad Release : ab R14

Joomla templates by a4joomla